|
______ |
Kulturelle |
Spurensuche... |
|
|
| |
Geborgenheit
unter freiem Himmel |
Kaum ein Raum in den Häusern des Südens trägt mehr zum Wohlbefinden seiner
Bewohner bei als ein sorgsam begrünter Innenhof
–
eine schattige Oase der Stille inmitten der Wüstenei staubiger Straßen.
Und anders als der prahlerische Vorgarten in den Kleinstädten
des Nordens entfaltet der mediterrane Patio seinen Zauber im Verborgenen, gleichsam
hinter geschlossenen Türen und exklusiv für Geladene. |

Stressabbau im Innenhof des Rathauses
von Artà |
|
Wer indes auf ihn aufmerksam geworden ist, sucht und findet ihn überall.
Auch in Artà ist er in allen denkbaren Spielarten des öffentlichen und
privaten Lebensraumes erfahrbar: im Rathaus wie im Wohnhaus
–
Palast oder Hütte gleichviel
–,
im Kloster wie im Café. Und immer ergeht von ihnen die gleiche diskrete
Einladung, doch zu verweilen, zu entspannen und zu sich selbst zu finden.
Für Figaro wollen sie Balsam für Augen und Seele gleichermaßen scheinen. |

Selbstfindung im Patio des Klosters Sant
Antoni |
|

Einladung zum Verweilen unter
den Zitronenbäumen des Café Parisien |
|
Was Wunder, wenn die Dichter des Landes nicht müde wurden, ihren je
eigenen Patio zu besingen. Mi infancia son recuerdos de un patio de Sevilla, (…) donde madura el
limonero … „Meine
Kindheit sind Erinnerungen an einen Innenhof in Sevilla, (…) wo der
Zitronenbaum heranreift …”
erinnert sich etwa der Andalusier Antonio Machado im fernen Madrid in dem Retrato
–
„Selbstporträt"
–
betitelten Gedicht an diesen Ort seiner Sehnsucht aus Kindertagen. Wie
vielen seiner Landsleute im Exil mögen diese berühmten Verse in der Folge
wohl aus dem Herzen gesprochen haben! |
Auch für den Nordländer Figaro mit der unstillbaren Sehnsucht nach dem
Süden ist sein bescheidener patio chico in Artà längst ein beglückender
Raum wohliger Geborgenheit unter freiem Himmel geworden, dessen Lockruf er
nicht zuletzt in der Ferne vernimmt.
|
|
 |
|