| |
Buchhandlungen gehört neben Gartenzentren Figaros ganze Leidenschaft,
Bücher und Blumen machen ihn halt süchtig. Nun gibt die Natur vor Ort ihr Bestes,
das fehlende Gartenzentrum zu verschmerzen, beim Buchkauf half bislang nur
die Fahrt in die Großstadt, im Zweifel der Rückflug. Umso freudiger daher
die Überraschung, das Wagnis einer deutschen Buchhandlung in Artà Gestalt
annehmen zu sehen. |
Die Stadt zeigte bereits deutliche Symptome des Sant Antoni-Fiebers, als
Figaro nach mehreren vergeblichen Anläufen aus Angst vor Enttäuschung
durch den üblichen Angebotsschorf der Buchläden in Bahnhöfen und
Kaufhallen das kleine Lädchen am Eingang der Carrer Ciutat das erste Mal
betrat. |
Welch lichte Ruhe und Überschaubarkeit umfing ihn hier! Eine Kundin, die
sich selbstständig am Regal informierte, eine junge Frau, die diskret
Orientierung anbot oder kompetent auf Nachfrage recherchierte, bildeten
die wenigen Elemente, die für Figaro den Aufenthalt an diesem Morgen zu
einem beglückenden Erlebnis verdichteten. Er wusste jetzt: Wer hier
schmökert, wird fündig, wer nachfragt, erhält Auskunft über ein
vielsprachiges Angebot mit dem deutschsprachigen Buch im Mittelpunkt. |
Ein kleines Juwel mit dem Zeug überdies, zu Treffpunkt und
Informationsbörse besonderer Art sich zu mausern. Denn Lesungen,
Ausstellungen und Konzerte in Artà und Umgebung werden hier mit
ebensolcher Verve beworben wie das Buch im Regal. Apropos Verve: Dieses
Lädchen lebt nicht zuletzt von der Ausstrahlung seiner Besitzerin, einer
examinierten Juristin mit der Liebe zum guten Buch, offen und
kompetent, überzeugend und der Selbstausbeutung keine Grenzen setzend. |
Als Figaro an diesem Tag die Buchhandlung "CulturalArtà" verließ, wirkte
die ansteckende Energie dieser jungen Frau noch lange in ihm nach
...
Wie schön,
wenn solch idealistischer Elan belohnt wird, welche Chance auch
für Artà und seine Residenten. |
|
 |
|
|